Mit der neuen Tour World Serie TW 717 Ladies stellt Honma Schläger vor, die eine breite Schicht von Spielerinnen ansprechen soll.
Die Eisen und Hölzer sollen sich durch den speziell für Damen entwickelten Schaft leicht und komfortabel spielen lassen und auch sportlich ambitionierte Spielerinnen sollten ihre Freude daran haben.
Laut Honma wurde der Schwerpunkt des neuen Tour World TW 717 Ladies Driver optimiert, so dass die Schlagfläche im Treffmoment perfekt an den Ball kommt. Dies soll, so die Golfschlägermanufaktur, für höhere Fehlerverzeihung und starken Impact im Treffmoment sorgen. Das Handling des Drivers soll durch das höhere Trägheitsmoment verbessert worden sein. Die neuartige Schlagfläche soll im Treffmoment weniger Spin erzielen und eine optimierte Flugkurve erzielen.
Der TW 717 Ladies – 460 mit 11,5° Loft soll mit Karbonschaft ARMRQ8 in 45 Gramm ausgestattet und zu einem UVP von 1.149,00 Euro erhältlich sein.
Für eine höhere Ballgeschwindigkeit und eine präzise Flugkurve des Balles soll das neue Schlägerkopfdesign und die optimierte Cup Face-Schlagfläche des neuen Fairwayholz sorgen. Durch Optimierung des Schwerpunktes soll es sich leichter schwingen lassen und durch hohe Fehlerverzeihung bestechen. Die leicht vergrößerte Form des Schlägers soll großes Selbstvertrauen beim Schlag vermitteln.
TW 717 – FW 3 mit 16°, TW 717 – FW 5 mit 19°, TW 717 – FW 7 mit 22° sowie TW 717 – FW 9 mit 25° sollen zu einem UVP von jeweils 659,00 Euro mit ARMRQ8 2S** Schaft ab sofort erhältlich sein.
Das neue Utility-Holz soll sich durch leichte Handhabung, konstante Weiten und hohe Fehlerverzeihung auszeichnen und durch einen verbesserten Schwerpunkt des Schlägerkopfes auch Schläge aus schlechten Lagen möglich machen.
TW 717 – UT mit 22°, TW 717 – UT mit 25° sowie TW 717 – UT mit 28° sollen zu einem UVP von jeweils 659,00 Euro mit ARMRQ8 2S** Schaft ab sofort erhältlich sein.
Durch ein kompaktes Cavity-Back-Design sollen die in Zwei-Komponentenbauweise konzipierten Eisen überzeugen. In den geschmiedeten Rahmen soll eine extrem feste Schlagfläche eingesetzt worden sein, die eine hohe Ballgeschwindigkeit im Treffmoment erzeugen soll. Für einen höheren Abflugwinkel des Balles soll der tiefe Schwerpunkt sorgen. Die Eisen sollen durch hohe Fehlerverzeihung bestechen und leicht zu schwingen sein.
Standardschaft soll der Karbonschaft ARMRQ8 in 45 Gramm sein, auf besonderen Wunsch stehen, so Honma, eine große Auswahl an Spezialschäften zur Verfügung.
Als Preis wird von Honma ein UVP von 449,00 Euro mit ARMRQ8 2** Schaft genannt.
Die Tour World Serie steht, so Honma, nur für Rechtshänder zur Verfügung.