Das Popfest Wien wurde im Jahre 2010 gegründet und hat sich seitdem zu einem vielbesuchten Publikumsmagneten entwickelt.
Auch heuer wieder wird eindrucksvoll bewiesen werden, dass österreichische Popmusik in vielfältigster Form lebt und in aller Farbenpracht die heimische Musikszene auf spezielle Weise abbildet.
Bei freiem Eintritt können bis zum 27. Juli 2014 über 60 Live-Acts und ein umfangreiches Rahmenprogramm von formalen Experimenten bis zu Pop-Songs genossen werden. Erstmals kooperiert das Popfest Wien mit Kulturpartnern wie dem MuseumsQuartier und dem Impulstanz-Festival.
Das Popfest-Herzstück sind die mittlerweile schon traditionellen Open-Air Konzerte auf der „Seebühne“ vor der barocken Karlskirche, wo auch am 24. Juli 2014 zur Eröffnung eine Live-Hip-Hop-Show stattfindet.
Bis zum Ende des Popfestes sind 11 Open-Air-Konzerte auf der Seebühne geplant. Zwischen den Konzerten gibt es kurze Live-Shows auf der Red Bull Brandwagen Bühne. Im Anschluss können Besucher und Besucherinnen unter drei Popfest Nachtprogrammen wählen. Mit dabei, wie jedes Jahr, das Wien Museum, die Technische Universität und das Künstlerhaus.
Für eine Nacht schlägt das Popfest im MuseumsQuartier beim „MQ Summer of Sounds“ seine Zelte auf. Mit dabei die mumok-Hofstallungen, die Kunsthalle Wien-Ziegelfoyer und das Cafe Leopold.
Zum krönenden Abschluss des Festes werden in der Karlskirche ganz spezielle Klänge geboten.
Neben viel Musik bietet das dichte Rahmenprogramm viel Platz für Diskussionen und zum Kennenlernen von Neuem.
Bereits im Vorjahr konnten über 60.000 Besucher und Besucherinnen sich davon überzeugen, dass die österreichische Pop-Szene lebt und wahrhaft kräftige Zeichen von sich gibt.
5. Popfest Wien
Von 24. Juli 2014 bis 27. Juli 2014
www.popfest.at