Rund 420.000 Gäste besuchen jährlich die Salzwelten in Hallstatt, Altaussee und Hallein.
Um für Besucher und Besucherinnen noch interessanter zu werden, wurden neue Attraktionen geschaffen. So startet mit Samstag, 25. April 2015, rechtzeitig zu Saisonbeginn, das Bronzezeit-Kino. In modernster 4K HD Qualität wird die Geschichte des Hallstätter Burschen Udlo erzählt. Den Mittelpunkt der Bühne bildet die älteste Holzstiege Europas, die nach zehnjähriger Forschungsarbeit vom Team des Naturhistorischen Museums Wien erfolgreich restauriert wurde. Dieses archäologisch wertvolle Fundstück verleiht dem Bronzezeit-Kino noch weitere historische Ausdruckskraft.
Vier- bis zehnjährige Kinder sollen im Juli und August mit der Grubenente Sally die Salzwelten kindergerecht erkunden.
Zum Gedenken an 70 Jahre Kriegsende sollen im Juli und August die wahren Geschichten und Hintergründe um die versteckten Kunstgüter in den Altausseer Stollen erzählt werden. So wollen die Ausseer Bergmänner bei der Sonderführung „Bomben auf Michelangelo“ über die Rettung von Europas Kunstschätzen berichten.
Zwischen dem 8. Mai und 26. Oktober 2015 zeigen 58 Cartoonisten rund 140 Exponate in der Ausstellung „Kunst und Krieg. Cartoons und Karikaturen“.
Archäologisch Interessierte können ab Mitte Juli Archäologen über die Schulter schauen und bei „Prähistorische Expeditionen“ abseits der Besucherpfade in die Frühgeschichte des Hallstätter Salzabbaus eintauchen.
www.salzwelten.at