Flackerndes Kaminfeuer, leise Piano-Musik, duftender Tee, flaumige Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade, Sandwich-Häppchen, Kuchen und Törtchen – es ist Tea-Time.
Nun, nicht jeder hat zu Hause ein flackerndes Kaminfeuer und die leise Piano- oder andere Musik kommt vielleicht vom Platten- oder CD-Spieler, aber ein gemütlicher Afternoon Tea kann auch in den eigenen vier Wänden zelebriert werden.
Die seit dem frühen 19. Jahrhundert gepflegte Tradition des Nachmittagstees ist eine echt britische Institution und wird auch bei uns immer beliebter.
Einst als Zwischenmahlzeit von Queen Victorias Hofdame Anna Maria Stanhope eingeführt, wird der heute oft mehr als üppige Afternoon Tea regelrecht zelebriert.
Neben all den bewährten klassischen Genüssen wird auch gerne ein Gläschen Champagner oder Sekt genossen und kleine Schokoladenspezialitäten runden den Nachmittagstee ab.
Besonders in Hotels oder Restaurants werden all die Häppchen und Schmankerl stilgerecht auf Etagéren präsentiert und laden zum Zugreifen ein.

Für einen stilsicheren Afternoon Tea bietet die Marke Hepp die verschiedensten Etagéren, die je nach Variante eine Gesamthöhe zwischen 117 und 125 cm haben.
Die mit vier Ebenen ausgestatteten Tea-Time-Stands sind aus Edelstahl gefertigt und in diversen Ausführungen erhältlich. Ob mit klassischen, weichen Rundbogen, mit oder ohne stilistischem Knopf oder einer filigranen, schwungvollen Spitze – schön ist, was gefällt und was zum eigenen Interieur passt.
Damit genug Platz für all die Schmankerl vorhanden ist, verfügen die oberen drei Ebenen über einen Durchmesser von jeweils rund 21 Zentimetern, die unterste Ebene weist einen Durchmesser von nicht ganz 31 Zentimetern auf und bietet sich zum Servieren von Teekanne, Zuckerständer und Honigtöpfchen an.
Wem diese Tea-Time-Stands zu hoch sind, kann auf kleinere Universalständer und Platten zurückgreifen und einer luxuriösen Tee-Zeremonie steht nichts mehr im Wege.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.