Das Kunsthistorische Museum lädt zur Ausstellung „Feste feiern“

Höfische Feste boten die Gelegenheit, seine eigene Macht durch besonderes Prachtentfaltung zu zeigen und waren durchaus auch als politisches Signal zu sehen.

Anlässlich des 125jährigen Bestehens lädt das Kunsthistorische Museum dazu ein in die höfische Festkultur von einst einzutauchen und deren oft opulente Gestaltung nachzuvollziehen.

In der von Gudrun Swoboda, Kuratorin für Barockmalerei an der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums, kuratierten Ausstellung wird ein weiter Bogen vom Spätmittelalter und der Renaissance bis zur Französischen Revolution gespannt.

Neben historischen Gemälden bekannter Meister, die die außerordentliche Pracht und überbordende Opulenz mancher Feste zeigen, werden kostbare Schaustücke aus den Beständen des Kunsthistorischen Museums präsentiert, die sonst nie ausgestellt wurden.
Kuriositäten, wie der sogenannte „Trinkstuhl“ oder „Fangstuhl“ aus dem 16. Jahrhundert, der seine Gäste solange gefangen hielt, bis sie ein „Willkomm-Glas“ geleert hatten, aber auch einst „unsichtbare“ Requisiten werden ausgestellt, die zum Gelingen eines Festen nötig waren.
Die gezeigten Exponate zeigen auch auf, dass höfische Feste streng geregelt und hierarchisch organisiert waren.

Die dem Volk gewährten Feste setzten oft bestehende Ordnungsmodelle außer Kraft und wurden später oft vom Hof vereinnahmt oder in eigene Feste integriert. Auch diese Festkultur wird durch zahlreiche Gemälde und Schaugegenstände dokumentiert.

Eine wunderbare Gelegenheit, selten oder noch nie gezeigte Objekte aus den reichen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums kennenzulernen und in die Geschichte der Festkultur einzutauchen.
Zur Ausstellung wurde ein eigener Katalog aufgelegt. Ein dichtes Kulturvermittlungs-Programm, das auch Führungen für Kinder und Jugendliche beinhaltet, wird angeboten.

Feste Feiern. 125 Jahre – Jubiläumsausstellung
Kunsthistorisches Museum
Maria Theresien-Platz, 1010 Wien
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag bis 21:00 Uhr
Juni, Juli und August täglich geöffnet

https://www.khm.at