Früher den Profi-Sportlern und -Sportlerinnen vorbehalten, greifen immer mehr Rad-Enthusiasten und -Enthusiastinnen auf Fahrradcomputer zurück.
Garmin bietet nun zwei neue GPS-Fahrradcomputer an, die mit umfangreichen Navigations- und Konnektivitäts-Funktionen ausgestattet wurden.
Das Modell Edge Explore 820 wurde für Tourenradler, Mountainbiker und natürlich Tourenradlerinnen und Mountainbikerinnen konzipiert, während das Edge 820 #BeatYesterday-Biker ansprechen soll.
Beide Modelle sind mit einem 2,3 Zoll Farb-Touchscreen ausgestattet und lassen sich über drei Tasten bedienen. Mit ihren jeweils 68 Gramm sollten sie nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Die vorinstallierten Garmin Fahrradkarten für Europa, zu denen es kostenfreie Updates geben soll, erlauben es, schon von zu Hause aus die nächste Tour zu planen.
Das leidige Problem mit zu wenig Akkulaufzeit sollte der Vergangenheit angehören. Garmin verspricht bis zu 15 Stunden Laufzeit, im Energiesparmodus ein Plus von 50%.
Laut Hersteller sind beide Modelle mit GPS- und GLONASS-Empfang, RoundTrip-Routing Funkton, automatischer Unfallbenachrichtigung an hinterlegter Notfallkontakte, Smartphone-Notifications, Garmin Connect Anbindung sowie Individualiserungs-Möglichkeiten über Garmin ConnectIQ Store ausgestattet.
Beide Edge Radcomputer sollen mit dem Garmin In-Sight-Display Varia Vision und dem Varia Radar kompatibel sein.
Die GroupTrack-Funktion wird für all jene Fahrer und Fahrerinnen interessant, die gerne in der Gruppe unterwegs sind. Über die Funktion kann immer verfolgt werden, wer sich gerade wo befindet und der Überblick wird gewahrt.
Das Edge 820 soll neben all diesen Features, in Verbindung mit integrierten oder optionalen Sensoren, auch noch die Möglichkeit bieten, die maximale Sauerstoffaufnahme, Herzfrequenz-Zonen, die benötigte Erholungszeit und den Leistungs-Schwellenwert anzuzeigen.
Neben WLAN für Updates und zur Synchronisation soll das Edge 820 noch über einen Umgebungslicht-Sensor, der die Displayhelligkeit automatisch regelt, verfügen. Zum grafischen Darstellen der Cycling Dynamics Daten muss der Fahrradcomputer mit einem Vector-Wattmesssystem gekoppelt sein.
Das Garmin Edge 820 soll zu einem UVP von 399,99 Euro erhältlich sein. Im Bundle mit HF-Gurt, Tritt- und Speedsensor wird der UVP mit 499,99 Euro angegeben.
Das Modell Edge Explore 820 soll zu einem UVP von 349,99 Euro verfügbar sein.