Antihaft-Backformen von Le Creuset

Mein Großvater liebte Brot. Zu jedem Essen, egal woraus es bestand, gab es ein Stück Brot, das er genußvoll verzehrte. So wie meinem Großvater geht es vielen Menschen und gerade in Österreich und Deutschland haben wir das Glück, auf eine große Auswahl von herrlichen Brotsorten zurückgreifen zu können.

Für all jene Koch-Fans, die sich den Duft von frisch gebackenen Brot ins Haus holen und selbst knuspriges Brot oder auch Weckerl & Co. backen wollen, für die bietet Le Creuset das passende Equipment.

So soll das doppelwandige Backblech für einen „Luftpolster“ sorgen und damit kürze Backzeiten ermöglichen. Dank der ausgewogenen Hitzeverteilung soll eine gleichmäßig Bräunung am Boden erreicht werden können und das Backen von Semmeln, Cookies oder Plätzchen ohne schwarze Stellen schnell und effizient gelingen.

Auf dem quadratischen Backblech soll sich auch Knäckebrot wohlfühlen, die Kastenform freut sich über ein saftiges Walnussbrot. Wer ein kräftiges Bauernbrot bevorzugt, wird auf das hohe Backblech zurückgreifen, das No-Knead-Brot soll in der Springform gut aufgehoben sein.

Sämtliche Backformen sollen aus Kartonstahl gefertigt werden und eine PFOA-freie Antihaftbeschichtung, die auch sauerteig-beständig sein sollen, besitzen.

Auf die im Handel in verschiedensten Formen und Größen erhältlichen Antihaft-Backformen gibt Le Creuset, nach eigenen Angaben, eine Lifetime-Garantie von 30 Jahren.

Ein eigenes Rezeptheft, in dem so manch gschmackiges Rezept für Brot und Gebäck zu finden ist, gibt es unter www.lecreuset.com zum Herunterladen.