Foto: Nationalpark Gesäuse, ©V. Holzinger
9.945 m berglab, 10.297 m berglauf, eine Länge von 201,83 km, der niedrigste Punkt liegt auf einer Höhe von 350 m, den höchsten Punkt erreicht man bei 1.847 m – der neue Weitwanderweg „Luchs Trail“, der hat es wirklich in sich.
Wer diesen muselkfordernden Wanderweg unter die Füße nimmt, wird nicht nur mit unberührter Natur belohnt, er oder sie durchwandert auch Gebiete, wo der Luchs wieder angesiedelt wurde.
Der in elf Etappen unterteilte Trail liegt im Dreiländereck Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich und verläuft gleich durch zwei Nationalparks, ein Wildnisgebiet und Österreichs erstes und einziges UNESCO Weltnaturerbe.
Gestartet wird in Reichraming in Oberösterreich. Durch die romantische Berglandschaft des Nationalparks Kalkalpen geht es über das Hintergebirge.
Und schon warten die Haller Mauern im Nationalpark Gesäuse darauf, Wanderern und Wanderinnen mit wunderschönen Naturerlebnissen zu beglücken.
Nach all den Anstrengungen geht es dann fast schon bequem über die Voralpen in das Wildnisgebiet Dürrenstein um letztendlich in Lunz am See die rauchenden Füße in den Lunzersee tauchen zu können.
Bei der Umsetzung des Projektes wurde darauf geachtet, dass nicht nur Naturliebhaber und -liebhaberinnen auf ihre Rechnung kommen.
Federführend für den Luchs-Trail ist die ARGE Luchs Trail, in der sich Mostviertel Tourismus, der Nationalpark Gesäuse und Nationalpark Kalkalpen, das Wildnisgebiet Dürrenstein, der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, der Nationalpark Region Ennstal sowie die Tourismusverbände Gesäuse zusammengeschlossen haben.
Neben einen detaillierten Businessplan wurden mit Hilfe eines Netzwerks an Übernachtngs-, Gastronomie-, Verkehrs- und Sportbetrieben länderübergreifend touristische Produkte entwickelt, die sicherstellen sollen, dass genügend Infrastruktur entlang der Strecke für Wanderer und Wanderinnen zur Verfügung steht.
Wer sich jetzt auf die Spuren des Luchses begeben will, kann dies nicht nur für sich alleine in Angriff nehmen, er oder sie kann im Rahmen einer Discovery Tour diese wildromantischen Gebiete entdecken.
Von 19. bis 22. September 2018 führt ein Nationalpark Ranger die Gruppe nicht nur zu den ungefähren Standorten der Luchse, es stehen auch Abstecher in das Nationalpark-Besucherzentrum Ennstal und in die wertvolle Bibliothek im Stift Admont auf dem Programm.
Da Wandern besonders durstig macht, gibt es zum Abschluss noch ein Bierseminar, bei dem nicht nur Wissenswertes über Bier erfahren werden kann, sondern auch noch die wunderschönen Eindrücke der Wanderung verarbeitet werden können.
www.luchstrail.at
https://blog.bookyourtrail.com/allgemein/discovery-tour-am-luchs-trail