Das Brüderpaar Joseph Michael Haydn schuf nicht nur eine enorme Anzahl an wundervollen Kompositionen, es war auch eine Inspirationsquelle für Komponistenkollegen und -kolleginnen.
Wo, wenn nicht in ihrer Geburtsregion, wird das künstlerische Schaffen der beiden Haydns besonders in den Mittelpunkt gerückt und mit einer eigenen Klassik-Konzertreihe ihrer gedacht.
Seit März läuft ja bereits die Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“, die bis 15. Dezember 2024 unter dem Motto „Inspiration Haydn“ die Werke der Komponisten und auch deren Zeitgenossen und -genossinnen präsentiert.
Elf Gemeinden rund um das Haydn Geburtshaus in Rohrau haben sich zusammengeschlossen und bieten an fünfzehn Standorten ein hochkarätig besetztes Programm, das alle Stückerl spielt.
Klassik-Fans können wahrlich aus dem Vollen schöpfen. Von „Haydns Jugendmesse“ über das beliebte Konzert „Rising Stars am Muttertag“ bis zu dem „Nottourno – Festkonzert im Schloss Petronell“, bei dem klangvolle Musik von Mozart bis Tschaikowski geboten wird, reicht da das weite Feld an Melodien.
Auch der 6. „Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie“, dessen Höhepunkt das Finalkonzert mit Preisverleihung und Vergabe des Publikumspreises am 19. Mai 2024 ist, findet Platz in der Klassik-Konzertreihe.
Eine schöne Gelegenheit, an geschichtsträchtigen Orten neben altbekannten Meisterwerken auch ausgewählte Musikraritäten genießen zu können.
Nähere Details und gesamtes Programm unter www.haydnregion-noe.at.
Foto: Haydnregion Niederösterreich, Schloss Rohrau, ©Niklas Schnaubelt