Großes Fest zur Eröffnung des Tangentenparks

Sie sind auf der Südosttangente unterwegs und schon kommt über Verkehrsfunk die Meldung „Stau bis zur gesperrten Ausfahrt Simmering“.

Nun, diese Meldung wird ab sofort der Vergangenheit angehören. Na ja, nicht weil es auf der A23 nicht mehr staut, sondern weil die gesperrte Ausfahrt Simmering schlicht und ergreifend nicht mehr existiert. 

Die nie in Betrieb genommene Ausfahrt wurde Schritt für Schritt entfernt und das ungenutzte Areal zum Tangentenpark umgemodelt.

Das rund 60.000 Quadratmeter große Areal wurde laut Gemeinde Wien mit 375 Bäume und 2.800 Sträuchern und Forstpflanzen begrünt, damit insgesamt 5.300 Quadratmeter zusätzliche Waldfläche entstehen konnte.

Auch wurde, so die Verantwortlichen weiter, eine über 3 Kilometer lange Grünschneise vom Helmut-Zilk-Park über das Stadtentwicklungsgebiet Kempelenpark bis hin nach Favoriten zum Laaer Wald und Löwygrube geschaffen.

Der Landschaftspark verfügt nicht nur über einen 2.400 Quadratmeter großen Teich mit einer Uferpromenade, auch zahlreiche Spiel- und Sportarten können auf dem Areal ausgeübt werden.

Natürlich fehlt auch ein Abenteuerspielplatz nicht, beleuchtete Rad- und Fußwegverbindungen sollen für sichere Mobilität sorgen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, braucht nicht Trübsal geblasen werden, da Teile des Spiel- und Sportbereichs unter der Tangente angesiedelt wurden und sie sich so im witterungsgeschützten Raum befinden. 

Neugierige, die den neuen Tangentenpark kennenlernen möchten, können dies am Freitag, 28. Juni und Samstag, 29. Juni 2024, wenn der Park bei freiem Eintritt, mit einer großen Fete, feierlich eröffnet wird.

Nähere Details und gesamtes Programm unter wienwirdwow.at/tangentenpark

Foto: ©Stadt Wien, Tangentenpark, Freiraumkonzept

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.