Wie wenn sich die rund 120.000 Birnbäume im Mostviertel abgestimmt hätten, damit sie genau zum Osterwochenende die Vollblüte erreichen, um Ausflügler und Ausflüglerinnen mit ihrem Anblick erfreuen zu können.
Je nach Höhenlage dauert das Naturschauspiel so an die fünf bis zehn Tage und von zahlreichen Aussichts- und Fotopunkten kann ein Blick auf das weiße Blütenmeer geworfen werden.
Wanderfreudige finden zahlreiche Touren, die einmal leicht berglauf, dann wieder berglab, eindrucksvolle Ausblicke und auch genügend Einkehrmöglichkeiten bieten, damit niemand hungrig oder durstig bleiben muss.
Oder Sie schwingen sich aufs Rad und absolvieren eine der vorgeschlagenen Radrouten, die ebenfalls prächtige Aussichten beinhalten, die aber auch etwas kräftezehrend sein können. Aber auch hier gilt das Motto: „Mach mal Pause, stärke dich und dann geht es wieder kräftig tretend weiter“.
Damit die leider viel zu kurze Blütezeit intensiv genossen werden kann und wenn ein längerer Aufenthalt geplant ist, gibt es auch heuer wieder den Mostfrühling, dessen Höhepunkt der Tag des Mostes am 27. April 2025 ist und der mit einem bunten Veranstaltungsreigen aufwartet. Von einer möglichen Hop On Hop Off Tour mit dem Oldtimerbus bis zum Mostfrühschoppen oder einer Volksmusikanten-Wallfahrt reicht da der weite Bogen.
Nähere Details unter www.mostviertel.at
Wandervorschläge unter https://www.mostviertel.at/wandertipps-zur-birnbaumbluete
Radroutenvorschläge unter https://moststrasse.mostviertel.at/mostradeln
Veranstaltung zum Mostfrühling unter www.mostheurige.com
Foto: ©V. Holzinger, Birnbaumblüte