Kein Ort in Österreich ist so mit Franz Lehár verbunden, wie Bad Ischl. Jahrzehnte lang verbrachte der Meister der silbernen Operette seine Sommer in der…
View More Meister Lehár SuperstarSchlagwort: Geschichte
StadtFlanerien – Online-Entdeckungsreise durch Wien
Foto: ©V. Holzinger, Stephansdom Wien Wien ist nicht nur die Hauptstadt von Österreich, sondern eine Kulturstadt, die von Touristen und Touristinnen…
View More StadtFlanerien – Online-Entdeckungsreise durch WienOnline durch die Galerie des Stift Klosterneuburg
Foto: Stift Klosterneuburg, Blick auf das Stift, Foto: Michael Zechany Das im 12. Jahrhundert von Markgraf Leopold III. gegründete Stift Klosterneuburg…
View More Online durch die Galerie des Stift KlosterneuburgDie Vatikanischen Museen virtuell erleben
Foto: ©V. Holzinger Die Sixtinische Kapelle ganz allein durchstreifen, ohne von Menschenmassen weitergedrängt zu werden? Oder/und durch das Museo Pia…
View More Die Vatikanischen Museen virtuell erlebenCarnuntum – Virtuelle Zeitreise in die Antike
Foto: Römerstadt Carnuntum, ©V. Holzinger Die Römerstadt Carnuntum, ein Ausflugsziel, das jährlich tausende Besucher und Besucherinnen anzieht. Obwohl sie, so…
View More Carnuntum – Virtuelle Zeitreise in die AntikeFilmarchiv Austria „Heimkino“ für Film-Fans
Foto: Ausstellung Kino Welt Wien, ©Filmarchiv Austria/Severin Dostal Digitales Heimkino steht ja zur Zeit hoch im Kurs.…
View More Filmarchiv Austria „Heimkino“ für Film-FansDie wilden Reiter kommen – Hunnenfest im MAMUZ
Foto: ©MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Wenn die Hunnen auf ihren kleinen, wendigen Pferden heranstürmten, ihre Pfeile vom Pferderücken aus in alle Richtungen…
View More Die wilden Reiter kommen – Hunnenfest im MAMUZFest der Spätantike in der Römerstadt Carnuntum
Foto: ©Römerstadt Carnuntum_Folder Fest der Spätantike Wie spannend Geschichte aufbereitet werden kann, beweist das am 17. und 18. August 2019 in Carnuntum stattfindende „Fest der…
View More Fest der Spätantike in der Römerstadt CarnuntumSchaufenster Europa – Das Banat – Sonderausstellung auf Schloß Hof
Foto: ©csm, Sammlung Ritter, HutDas Banat, die Pufferzone, die dank Prinz Eugen von Savoyen gegenüber dem Osmanischen Reich gebildet werden konnte, hat bis heute eine…
View More Schaufenster Europa – Das Banat – Sonderausstellung auf Schloß HofSommererlebnisse im Marchfelder Schlösserreich
Foto: Picknick Schloss Hof, SKB Die großen Sommerferien sind da und zahlreiche Urlauber und Urlauberinnen jetten bereits durch die Weltgeschichte. Für all jene Menschen, die…
View More Sommererlebnisse im Marchfelder SchlösserreichTime Travel Vienna – Wiens Geschichte kompakt verpackt
Wenn dir ein Teenager erklärt, die Geschichte Wiens oder Österreichs sei uninteressant und eine staubtrockene Angelegenheit, dann, ja dann ist es Zeit, das Gegenteil zu…
View More Time Travel Vienna – Wiens Geschichte kompakt verpacktTrier – Geschichtsträchtiges Schmuckkästchen an der Mosel
Trier, die älteste Stadt Deutschlands – wir schreiben das jetzt sehr, sehr vorsichtig, da Trier, genauso wie Worms, Kempten, Augsburg oder Köln für sich den…
View More Trier – Geschichtsträchtiges Schmuckkästchen an der MoselSisis „Schloss der Träume“, die Hermesvilla, ist wieder geöffnet
Das ehemalige kaiserliche Jagdgebiet Lainzer Tiergarten hat schon seit einiger Zeit seine Pforten für alle Wanderer geöffnet, nun beendet auch die Hermesvilla ihren Winterschlaf und…
View More Sisis „Schloss der Träume“, die Hermesvilla, ist wieder geöffnetDie Geschichte des Wiener Linienwalls im Bezirksmuseum Wieden
Dass Wien einst eine heiß umfehdete Stadt war, davon zeugen die letzten kärglichen Reste des Linienwalls.
View More Die Geschichte des Wiener Linienwalls im Bezirksmuseum Wieden„Opatija-Riviera. Eine Genussreise mit Küchenchef Arthur Berger“
Gestern haben wir das Restaurant des Hotels Miramar vorgestellt. Für Interessierte, die mehr über die Opatija-Riviera erfahren wollen und auch Gerichte von Arthur Berger nachkochen…
View More „Opatija-Riviera. Eine Genussreise mit Küchenchef Arthur Berger“Auf den Spuren von Dracula in Transsilvanien
Was passt besser zu Halloween als die schaurig-gruseligen Geschichten, die in Transsilvanien über Vampire, Werwölfe, menschenfressenden Ungeheuern und natürlich Dracula erzählt werden.
View More Auf den Spuren von Dracula in Transsilvanien